
Eine Depression ist weit mehr als «ein bisschen traurig sein». Viele Untersuchungen deuten darauf hin, dass Depressionen durch typische Veränderungen von Botenstoffen im Gehirn gekennzeichnet und diese aus dem Gleichgewicht geraten sind. Damit ist eine Depression vor allem eine physische Erkrankung und hat nichts mit mangelndem Willen der Betroffenen zu tun.
Nicole räumt in diesem Video mit den gängigsten Vorurteilen über Depressionen auf und erzählt von ihrer Erfahrung in der Therapie von depressiven Menschen.
- Wissen über Depressionen und ihre Auswirkungen, hilfreiche Infos für Betroffene
- Falls du von Depressionen betroffen bist, oder jemanden mit einer Depression in deinem Umfeld hast
Die Depression (lat. Deprimere = herunter-, niederdrücken) zählt zu den affektiven Störungen und wird als krankhaft niedergedrückter Stimmung, die mit einer Vielzahl psychosozialer, psychischer und körperlich-vegetativer Symptome einhergehen kann, definiert. Schätzungen gehen davon aus, dass 15% der Gesamtbevölkerung (mindestens) einmal in ihrem Leben an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden.
Aktiviere durch die Mischung aus Bewegung und Meditation die Ruhe und Kraft in dir. Komme durch die geballte Ladung Wissen unserer Spezialisten zu mehr Verständnis und Gelassenheit in deinem Alltag. Wachse durch und in der Gruppe und über dich hinaus.
Teste uns 7 Tage gratis und entscheide dich danach.
Wir freuen uns darauf, dich in der myALLY-Community zu begrüssen!
❤️❤️ Du magst Ally.Vision und willst uns unterstützen? Vielen Dank für deine Spende! ❤️❤️