
Ein starker Auftritt wirkt souverän und macht unbestritten Eindruck. Beim Chef, bei den Kollegen, bei den Mitarbeitern. Aber was kann man machen, wenn einem, trotz Übung und guter Vorbereitung, bei jedem noch so kleinen Auftritt der Arsch auf Grundeis geht?
Frei, sicher und professionell vor Menschen oder in Gremien sprechen zu können, gilt in unserer Gesellschaft als Zeichen von Selbstbewusstsein und als wichtiges Merkmal für einen guten Leader. Menschen, die an Auftrittsangst leiden, fällt dies jedoch unheimlich schwer und es verhindert zum Teil sogar, dass sie eine bestimmte Laufbahn einschlagen, obwohl sie ansonsten sehr qualifiziert wären.
Unter Lampenfieber versteht man allgemein die Anspannung, die Nervosität und den Stress vor einem öffentlichen Auftritt, vor einer Prüfung oder einer gefährlichen Aufgabe.
Lampenfieber vor und wärend Auftritten ist weit verbreitet. Man geht davon aus, dass gegen 50% der Menschen davon betroffen sind. Diese Zahl basiert auf Studien bei Berufsmusikern, welche zum Ergebnis kommen, dass etwa die Hälfte der Künstler zumindest zeitweise an negativer Auftrittsangst leiden. Als negativ wird die Angst dann bezeichnet, wenn der Auftritt als quälend empfunden wird und die betroffenen Menschen nicht mehr ihre volle Leistung abrufen können. Bei 15 bis 20% der Musiker ist die Angst regelmässig so gross, dass es ihnen ausgesprochen schwer fällt, die Bühne zu betreten.
Zahlen aus dem Business sind leider nicht bekannt. Ich denke dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass es zwar viele betrifft, es dennoch nach wie vor vielerorts als Schwäche gilt und deshalb verheimlicht wird.
Es ist wichtig, zwischen Lampenfieber und Auftrittsangst zu unterscheiden. Leidest du an Lampenfieber, gibt es viele Tipps und Tricks, um dir den Auftritt zu erleichtern. Inbesondere kannst du dir das altbewährte Sprichwort "Übung macht den Meister" zu Herzen nehmen. Aber auch eine gute Vorbereitung und Planung des Auftritts, spezifische Entspannungsübungen und Atmungstechniken, ein Glücksbringer oder die Methode, sich das Publikum nackt vorzustellen, helfen dabei die Nervosität abzubauen.
Einer Auftrittsangst ist im Gegensatz zum Lampenfieber nicht mit reiner Übung beizukommen. Sogar ganz im Gegenteil. Bei vielen Menschen verstärkt sich die Angst noch bei jedem zusätzlichen Auftritt. Das geht soweit, dass sie sich krank melden oder jeder Möglichkeit einer erneuten Konfrontation ganz aus dem Weg gehen. Die Liste der Symptome ist lang. Dazu gehören:
Dass man sich Situationen, die sowas auslösen, wenn irgendwie möglich lieber nicht aussetzt, liegt auf der Hand.
Warum uns gewisse Umstände dermassen "triggern", was zuerst im Gehirn und danach im ganzen Körper genau passiert und welche gesundheitlichen Folgen entstehen können, wenn wir uns zu oft solchen Situationen aussetzen, erklärt Nicole ausführlich im Artikel "Was Stress und Angst in deinem Körper machen".
Die Angst ist meist auf eine Situation in der Vergangenheit zurückzuführen, die unser Gehirn als Gefahrensituation abgespeichert hat, obwohl objektiv betrachtet keine Gefahr besteht. Durch diesen Auslöser (engl. Trigger), in diesem Fall die Präsentation, wird eine Kettenreaktion angestossen, die der Betroffene willentlich nicht mehr aufhalten oder steuern kann. Schafft man es diese Situation in der Vergangenheit zu finden und zu verarbeiten, hat das Gehirn keinen Grund mehr Alarm zu schlagen.
Viele Therapeuten arbeiten heute mit diesem Ansatz und den dazugehörigen Methoden wie EMDR, Wingwave, Psych-K und Hypnose.
Bist du von Auftrittsangst betroffen, weisst aber nicht, an welche Therapeutin oder an welchen Therapeuten du dich wenden sollst, kontaktiere uns unter contact@ally.vision. Wir helfen dir gerne dabei, jemand passenden für dich zu finden.
Zugang zu Hunderten von Videos für Deine körperliche, geistige und spirituelle Entwicklung, Live-Workshops und Kontakt zu Gleichgesinnten, wo immer Du bist. In einer monatlichen oder jährlichen Mitgliedschaft.
CHF 44.– pro Monat
CHF 319.– pro Jahr(du sparst 40% / CHF 200.-)
❤️❤️ Du magst Ally.Vision und willst uns unterstützen? Vielen Dank für deine Spende! ❤️❤️